Diese Website verwendet keine Cookies.

Prüfungstraining Mediengestaltung
Info, Probeseiten und Register zur aktuellen Auflage des Arbeitsbuchs Prüfungstraining Mediengestaltung – Konzeption und Gestaltung – Medienproduktion – Digital und Print
Abschlussprüfung für Mediengestalter*innen
Infos und Tipps zur Abschlussprüfung für Mediengestalterinnen und Mediengestalter Digital und Print: Prüfungstermine, Aufbau von praktischer und schriftlicher Abschlussprüfung, Benotung und Bestehensregelung, aktuelle Infos
Thema
Wechselnde Themen aus Konzeption, Gestaltung und Medienproduktion. Zurzeit finden Sie hier das Thema Briefvordrucke und -vorlagen nach DIN 5008. Frühere Themen dieser Seite liegen im Archiv.
Archiv
Frühere Inhalte der Thema-Seite, PFD-Dateien zur aktuellen und zur vierten Auflage, externe Links auf einen Blick
Kritik und Verbesserungsvorschläge
Kritik, Anregungen und Verbesserungsvorschläge zu meinen Büchern und zu dieser Website sind jederzeit herzlich willkommen. Meine E-Mail-Adresse finden Sie im Impressum.
Weitere Websites und Bücher für Mediengestalterinnen und Mediengestalter Digital und Print – zum Lernen und zur Vorbereitung auf Prüfungen:
www.mathemedien.de

Infos zu den Büchern MatheMedien, Formeln für Mediengestalter*innen und Matheaufgaben Mediengestaltung Digital und Print, Übungsaufgaben zur kommenden Mediengestalter-Abschlussprüfung und vieles mehr
Formeln für Mediengestalter*innen

Die Formelsammlung für Berufsausbildung und berufliche Fortbildung. Alle wichtigen Rechenwege mit Formeln und Beispielen – kurz, kompakt und übersichtlich auf 68 Seiten.
Matheaufgaben Mediengestaltung

Die überarbeitete und erweiterte dritte Auflage enthält 1044 fachbezogene Rechenaufgaben für Mediengestalter*innen Digital und Print – zum Üben, zum Wiederholen und zur Vorbereitung auf Prüfungen.
WiSo-Training

Info, Probeseiten und ergänzende Materialien zu WiSo-Training, Prüfungsbuch Wirtschafts- und Sozialkunde für gewerblich-technische Berufe; außerdem zwei kleine WiSo-Tests
Buchtipp für alle, die Multiple-Choice-Aufgaben erstellen oder in Unterricht, Ausbildung oder Prüfungen verwenden:
Multiple-Choice-Fibel

Die Multiple-Choice-Fibel ist ein kurzer Praxisleitfaden für die Entwicklung und Qualitätssicherung von Multiple-Choice-Aufgaben mit fach- oder sachkundlichen Inhalten. Multiple-Choice steht dabei für alle Aufgabentypen mit vorgegebenen Lösungsoptionen, also Einfachwahl-, Mehrfachwahl-, Zuordnungs- und Sortieraufgaben. Die Regeln und Hinweise zur Entwicklung von Multiple-Choice-Aufgaben und -Tests sowie zu ihrer Evaluation werden durch zahlreiche Beispiele ergänzt und veranschaulicht.